Online-Magazin #mindgram
Ein spannendes Online-Magazin zu Instagram & Mental Health Thematisiert wird der Einfluss der App auf die mentale Gesundheit von jungen Erwachsenen (Eine Maturaarbeit von SchülerInnen der Kantonsschule Baden mit einem Beitrag zu Sucht unserer Beraterin, Frau D....
Xanax, Tilidin und Co. – Medikamente als Drogen
Ein spannender Beitrag von Radio SRF Virus Unzipped. Medikamente als Drogen einzusetzen scheint ein sich verbreitendes neues Suchtphänomen zu sein, das vor allem unter jungen Menschen zunimmt. zur Sendung
Risiken beim Online-Glücksspiel: Lockdown verschärft Problematik
"Glücksspiele können abhängig machen. Auch online." Das Risiko für ein problematisches Spielverhalten ist bei Online-Glücksspielen besonders hoch. Dabei dürfte die Zahl an Online-Spielenden in den vergangenen Monaten wegen Covid-19 nochmals gestiegen sein. 16 Kantone...
Corona-19: So schützen wir uns
Ihr Schutz ist uns wichtig Beratung, Information und Therapie sind nach wie vor persönlich im BZBplus oder per Telefon, Video oder Mail möglich. Neu müssen jedoch innerhalb des BZBplus Gesichtsmasken getragen werden. In Beratungen und Therapien halten wir uns an einen...
NEU ab 27.10.2020: Offene Suchtsprechstunde
Sie haben Fragen zum Thema Sucht? Sie fragen Sie sich, ob Sie etwas verändern sollten oder wollen? Machen Sie sich Sorgen um Ihre Zukunft oder um die einer Person in Ihrem Umfeld? In der offenen Suchtsprechstunde können Sie sich kurz anonym und unverbindlich...
„Ich bin (k)eine Insel“ Das Gruppenangebot für Kinder
Unsere Gruppentherapie für Jungen und neu auch für Mädchen ab der 1. bis zur 4. Klasse, geplanter Start: 26.10.2020 wird aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Corona-Virus abgesagt bzw. verschoben werden. Zum Angebot Flyer_Jungs...
Gruppe für junge Erwachsene „TREFFPUNKT 18 25“
Das Gruppenangebot Treffpunkt 18.25 eignet sich für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren. Die offene Gruppe trifft sich zweimal im Monat je Donnerstag abends im BZBplus. Zur Zeit können sich noch Interessierte anmelden. Wir informieren diese dann...
Ab sofort wieder möglich: Ambulanter Alkoholentzug
Sie möchten Ihren Alkoholkonsum kontrolliert beenden, aber nicht in eine stationäre Einrichtung eintreten?